Über Kuyumarts
Kuyum ist ein kabie Wort aus Togo und bedeutet EINS oder Zusammengehörigkeit. Die Organisation zielt darauf ab, interkulturelle Kollaborationen und Kooperationen zwischen PoC- und Non-PoC-Künstlern im Bereich des Tanzes sowie anderer Kunstformen zu fördern und Trainingsprogramme zu schaffen, die helfen, neue Wege zu entdecken, den „Neo-Afrika-Tanz“ zu erforschen und zu Kontextualisierung, indem sie einen kritischen und reflektierenden Ansatz zur Entwicklung des afrikanischen Tanzes verfolgen. KuyumArts wurde gegründet, um als kulturelle Brücke zu fungieren und unterschiedliche Kulturen zu verbinden.
Aufgabe:
Die Mission der Organisation ist es, neue Narrative über den afrikanischen Tanz als wirksame Kunstform zu entwerfen und zu schaffen, die zur Entwicklung des Tanzes in der freien Szene in Berlin beitragen können. Die Organisation wird dies ermöglichen, indem sie PoC und Non PoC Tänzer und Choreographen befähigt, ihr Verständnis für die „Neo African Dance Form“ durch Fortbildungsprogramme, Seminare, Workshops und ein jährliches Tanzfestival in Berlin Deutschland zu erwerben und zu fördern.
Zielsetzung der Gesellschaft
- Die Organisation und Förderung von Projekten, die Inspiration für interdisziplinäre künstlerische Forschung bieten.
- Neue Werkzeuge und Methoden für die choreographische Konstruktion, Analyse und Produktion zu schaffen und verfügbar zu machen.
- Dem kritischen Publikum den Zugang zu Forschungsprojekten durch Seminare, Publikationen, Dokumentationen und die Arbeit des kreativen Lernens zu ermöglichen.
- Mit der Jugend in Trainingsmöglichkeiten und Residenzen zusammenzuarbeiten, die sie durch Aufführungen, Workshops, Forschung und Austausch mit verschiedenen neo-afrikanischen Tanzformen und kulturellen Ausdrucksformen vertraut machen und so Möglichkeiten zum Dialog schaffen.
- Neue und innovative Wege zu entwickeln, um neo-afrikanische Tanzformen zu kreieren und zu präsentieren, durch eine einzigartige und aufregende Mischung aus Altem und Gegenwärtigem und unter Einbeziehung des Geistes sowohl traditioneller als auch neo-afrikanischer Tanzphilosophien, um die Zukunft des afrikanischen Tanzes zu projizieren.
- Professionalisierung von Tanzkünstler*innen im Rahmen des neoafrikanischen Tanzes durch ein Bildungsprogramm;
- Umsetzung von Workshops, Projekten die lokal auf Communities ein soziales Impakt durch Kunst haben können.